Do you speak … Mehrsprachigkeit?
Im vorschulischen und schulischen Bereich nimmt die Anzahl an Kindern deutlich zu, die ihr Leben mit mehr als einer Sprache gestalten. Dies kann zu Herausforderungen im Alltag von Kindergarten und Schule, sowohl in der Zusammenarbeit mit den Kindern als auch in der Begleitung, Anleitung und Information der Eltern führen. Dieser Online-Vortrag geht auf Definitionen, Zahlen und Hintergründe ein sowie auf Vor- und Nachteile des Mehrsprachenerwerbs.
Welche Sprache ist wann sinnvoll und welche Vorteile entstehen dadurch. Wie lässt sich Mehrsprachigkeit fördern und welche Aspekte sind dabei zu beachten?
Neben dem Sprachangebot ist das „Baden“ in der Kultursprache besonders wichtig. Darüber hinaus kann Bewegung Zugang zur Sprache und Förderung zugleich sein. Die Zusammenhänge werden im Rahmen des Impulsvortrages praxisnah erläutert, am Ende gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Termine:
- 29.9.2023 (09:00 – 10:30 Uhr)
Ablauf, Kosten und Organisation:
Der Vortrag „Do you speak … Mehrsprachigkeit?“ wird von Nina Slot über die Plattform „Zoom“ durchgeführt. Mit Ihrer Anmeldung bzw. durch die Nutzung des Einwahllinks stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Zoom (einsehbar unter: explore.zoom.us/de/privacy) zu.
Den Zugang erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 25.09.23* per Mail möglich.
Für die Teilnahme fällt eine Gebühr von 29,00 €/Person an. Diese ist nach Erhalt der Rechnung zu zahlen.
*Nach Ablauf der Anmeldefrist ist eine kostenfreie Stornierung leider nicht mehr möglich. Sie können aber jederzeit eine/n Ersatzteilnehmer/in melden.

Weitere Fortbildungen / Vorträge zum Themenbereich „Entwicklung, Gesundheit, Lernen & Bewegung“ gibt es hier für Pädagogische Fachkräfte, hier für Lehrkräfte und hier für Familien/Eltern.