Hinweis:
Vielen Danke für Ihr Interesse an unseren Publikationen. Aufgrund eines aktuell sehr hohen Bestellaufkommens kann die Zusendung der von Ihnen gewünschten Broschüren einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie um ein wenig Geduld und bedanken uns für Ihr Verständnis!
Ihr Kind und sein Schulranzen
Jedes Jahr zur in etwa gleichen Zeit werden hunderttausende von Kindern eingeschult. Schlagartig ändert sich für sie persönlich Vieles. Eben noch waren sie ein Kindergartenkind, nun gehören Sie zu den „Großen“. Ein entscheidendes und für Kinder wichtiges Erkennungsmerkmal hierfür ist der Schulranzen: „Schau her, ich habe einen Schulranzen – ich bin jetzt groß!“ Dieser Ratgeber unterstützt Sie dabei, sich vorab mit den wichtigsten Punkten zum Thema Schulranzen auseinanderzusetzen. Auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse wird in kurzen Kapiteln erläutert, wie und wann ein Ranzen gut zu Ihrem Kind passt. Abschließend erhalten Sie eine übersichtliche Checkliste mit den zentralen Fragen zusammengefasst.Durchblättern:
Einzelexemplare sind kostenfrei erhältlich (innerhalb von Deutschland). Größere Bestellungen werden unter Absprache bearbeitet.Auf sicheren Beinen!
Anregungen zum Erhalt und zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit von Pflegeheimbewohnern.
Wie uns die demographische Entwicklung zeigt, wird die Anzahl hochaltriger Menschen und damit einhergehend auch die Zahl an Pflegebedürftigen in den nächsten Jahren dramatisch zunehmen. Studien zeigen, dass ca. 30 - 50% der Menschen, die in ein Pflegeheim ziehen nach einem Jahr an Immobilität leiden. Weitere gesundheitliche Einschränkungen, wie z. B. soziale Isolation, psychische Begleitsymptome, Dekubitus, Thrombose und kognitiver Abbau sind die Folgen. Die Broschüre „Auf sicheren Beinen“ nimmt daher das wichtige Thema Gleichgewicht in Senioreneinrichtungen genauer unter die Lupe und soll Anregungen geben, wie dieses idealerweise gefördert werden kann.Durchblättern:
Einzelexemplare sind kostenfrei erhältlich (innerhalb von Deutschland). Größere Bestellungen werden nach Rücksprache bearbeitet.Einfach bewegen(d) - Lernräume brauchen Raum für Bewegung
Die aktuelle Broschüre der BAG will Lehrkräften aber auch Schulraumgestaltern Anregungen für schulbauliche Veränderungen geben und auch Möglichkeiten aufzeigen, wie mit bereits vorhandenen Räumlichkeiten bewegende Unterrichtsgestaltung realisiert werden kann.Durchblättern:
Einzelexemplare sind kostenfrei erhältlich (innerhalb von Deutschland). Größere Bestellungen werden nach Rücksprache bearbeitet."einfach bewegen(d) Gestaltung anregungsreicher Außenräume"
Die BAG hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensräume von Kindern bewegungsanregender, und damit entwicklungsfördernder zu gestalten. Wir vertreten dezidiert den Standpunkt, dass die Lebensraumgestaltung (Verhältnisse) grundlegend dazu beiträgt, welche Verhaltensweisen täglich ausgelebt bzw. entfaltet werden können. Mit unserer Broschüre „einfachbewegen in anregungsreichen Freiräumen“ wollen wir deutlich hervorheben, dass einerseits eine besondere Qualität an die Anforderung von Freiräumen gestellt werden muss, damit andererseits die dadurch entstehenden Bewegungs-Qualitäten, den Prozess komplexer psychomotorischer und kognitiver Entwicklungsprozesse, ausreichend unterstützen können.Durchblättern:
Einzelexemplare sind kostenfrei erhältlich (innerhalb von Deutschland). Größere Bestellungen werden nach Rücksprache bearbeitet.Gesundheitsrisiko Sitzen!?
Eine auf Selbstwirksamkeit basierende Veränderung des Lebensstils und ergo-dynamische Verhältnisse sorgen für ein körperlich aktiveres Arbeitsverhalten sowie einen nachhaltigen Einfluss auf Gesunderhaltung, Arbeitsmotivation und damit Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die von der BAG in Kooperation mit der IKK Südwest erstellte Broschüre “Gesundheitsrisiko Sitzen?!“ soll empirisch belegt verdeutlichen, dass Dauersitzen kein biologischer Zustand ist. Die als Argumentationsgrundlage herangezogenen Daten und Fakten basieren auf einer selektiven Literaturübersicht von Übersichtsarbeiten und auf aktuellen Primärstudien.Durchblättern:
Broschüre als PDF herunterladen.
Printausgaben sind derzeit leider nicht lieferbar.