Lernen braucht Bewegung
Ein Fachvortrag für Elternabende oder Pädagogische Tage
Lernen braucht Bewegung – nach diesem Prinzip funktioniert moderne Schulpädagogik. Bewegung spielt bei der Entwicklung, Bildung und Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle. Im Rahmen der Schule gilt Bewegung daher nicht mehr als alleiniger Auftrag des Sportunterrichts, sondern als fächerübergreifende Aufgabe.
Darunter sind nicht ausschließlich angeleitete Bewegungen in Form von Bewegungspausen zu verstehen. Das Aneignen von Lernstoff über unterschiedlichste Methoden und unter Einbeziehung möglichst vieler Sinne unterstützt den Lehr-Lernprozess ebenso wie das Zulassen der von Schülerinnen und Schülern individuell selbst gewählten Arbeitsposition während des Unterrichts.
Der Fachvortrag thematisiert die Zusammenhänge zwischen Bildung und Bewegung und zeigt Ideen auf, wie Ihre Schule eine bewegte und bewegende Schule werden kann.
Neben Räumlichkeiten und Ausstattung, die Bewegung zulassen und der Gestaltung eines bewegten Unterrichts, spielen auch der Schulweg sowie eine entsprechend gute Rhythmisierung des Schulalltages als gelungener Wechsel zwischen An- und Entspannung eine wichtige Rolle.
Inhalte des Vortrags
- Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf Entwicklungsprozesse im Gehirn, Lernleistung und Gesundheit
- Aufzeigen von Möglichkeiten eines „bewegenden Schullebens“
Ablauf und Organisation
- Zielgruppe: Schulmitarbeiter, Eltern
- Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden
- Kosten: auf Anfrage
