Der Raum als 3. Pädagoge: Gestaltung schulischer Innenräume

Die Gestaltung von schulischen Innenräumen ist angesichts der Anforderungen, die heute an Schulen gestellt werden, eine drängende Frage. Besonders aufgrund immer längerer Aufenthaltsdauer müssen sich Schulen vom Lern- zum Lebensraum wandeln, der ganztags und variabel genutzt werden kann und auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte eingeht.
Loris Malaguzzi, der Begründer der Reggio-Pädagogik, spricht vom „Raum als dritten Pädagogen“ und regt Bildungseinrichtungen dazu an, Kindern und Jugendlichen Lern- und Lebensräume zur Verfügung zu stellen, die es ihnen ermöglichen, auf der Basis von (selbst-) gesteckten Zielen selbstorganisiert zu lernen und sich wohl zu fühlen. Auch die gegenwärtig geforderte Lernkultur (selbstorganisiertes Lernen, Projektunterricht, wechselhafte Organisationsformen etc.) bringt daher auch Konsequenzen für die Räume mit, in denen gelehrt und gelernt wird – für ihre Struktur, für ihre Gestaltung und ihre Ausstattung.

Der Vortrag setzt sich mit wesentlichen Aspekten zur Gestaltung schulischer Innenräume auseinander.

Inhalte des Vortrags:
• Aspekte lernförderlicher, bewegungsfreundlicher Bedingungen
• Aufzeigen von Gestaltungsmöglichkeiten

Termine:

  • 19.09.2023 (15:00 – 16:30 Uhr)

Der Online-Vortrag wird in Kooperation mit dem ILF Mainz durchgeführt.

Zur Anmeldung beim ILF

Weitere Informationen

Anmeldungen und Rückfragen stellen Sie bitte an das ILF Mainz.

Zur Anmeldung beim ILF
Foto zu Raum als Pädagoge

Weitere Fortbildungen / Vorträge für das Setting Schule erhalten Sie hier.