Frühkindliche Bildung braucht Bewegung

Ein Seminar für Pädagogische Fachkräfte in Kitas

Das Seminar „Frühkindliche Bildung braucht Bewegung“ basiert auf der Erkenntnis, dass Kinder die Konstrukteure ihres Könnens, ihres Wissens und ihrer Identität sind. Sie tragen ein kreatives Potential in sich und eignen sich die Welt aktiv an. Doch wie wichtig ist Bewegung als Medium der Bildungsentwicklung im frühen Kindesalter? Und welche Erfordernisse ergeben sich daraus für die Gestaltung von Lernarrangements für Kinder im Vorschulalter? In diesem Seminar werfen wir einen theoretischen Blick auf die Zusammenhänge von Bildung und Bewegung und erfahren praktische Ideen für die Verknüpfung beider Aspekte für die Bildungsarbeit in der Kindertagesstätte.

Inhalte

  • Grundlegende Kenntnisse zur frühkindlichen Hirnentwicklung
  • Bedeutung eines kreativen Umganges mit Material für den Erwerb kognitiver Basiskompetenzen
  • Notwendigkeit von Bewegung für die geistige Entwicklung von Kindern
  • Reflexion des eigenen Bildungsverständnisse

Ablauf und Organisation

Das Seminar ist als interaktive Tagesveranstaltung konzipiert und findet in Kooperation mit dem ILF Mainz in Speyer statt.

Zum ILF

Weitere Informationen

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie über die Homepage des ILF Mainz.

Zum ILF
Email

Ihre Ansprechpartnerin

Janka Heller, Tel.: 06127 - 99 99 270
Email
Foto zu Frühkindliche Bildung braucht Bewegung

Sie sind auf der Suche nach einer teaminternen Fortbildung?

Themenvorschläge finden Sie auf unserer Fortbildungsseite für Kindertagesstätten. Sprechen Sie Ihre Wünsche gerne auch mit uns ab.