Aufstehen!

Aufstehen! ist eine Kampagne für mehr Bewegung und weniger Sitzen. Dauerhaftes Sitzen ist nicht gesund und prägt dennoch unseren modernen Lebensstil maßgeblich. Unter Sitzendem Lebensstil werden sämtliche Verhaltensweisen, die im Sitzen oder Liegen ausgeführt werden und damit einen niedrigen Energieverbrauch aufweisen,  zusammengefasst. Als typische Beispiele können hier beispielsweise Mediennutzungszeiten, Lernsituationen in Schule und zu Hause oder auch Fahrten in motorisierten Fahrzeugen genannt werden. Bereits im Kindesalter dominieren lange Sitzzeiten den Alltag der Heranwachsenden. Der Sitzende Lebensstil ist neben weiteren Faktoren, wie beispielsweise Fehlernährung, Bewegungsmangel und Schlafmangel ein ausgewiesener Risikofaktor für die Gesundheit. Er erhöht das Risiko u.a. für Typ 2 Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen. Bereits im Kindes- und Jugendalter sind unterschiedliche negative Zusammenhänge zwischen einem Sitzenden Lebensstil und der Gesundheit zu beobachten, wie ein erhöhtes Risiko für Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen. Darüber hinaus zeigt sich eine geringere körperliche Fitness, motorische und kognitive Leistungsfähigkeit sowie eine verringerte Knochendichte.

Die BAG setzt sich für die Integration von mehr Bewegung in den Alltag ein. Als Mitglied von peb unterstützen wir die Kampagnen, um dem sitzenden Lebensstil entgegen zu wirken. Aufstehen! und die Kampagne „Familienaufstand! fordern im Wesentlichen:

  • Sitzzeiten reduzieren!
  • Sitzen unterbrechen
  • zur Bewegung aktivieren!

Mehr Bewegung in den Alltag zu bringen geht ganz einfach: mit unseren Impulsen geben wir Ihnen Ideen, die unkompliziert in den Alltag integriert werden können.

Website

Weitere Informationen

erhalten Sie auf den Seiten des Vereins Plattform Ernährung und Bewegung e.V.
Website
Aufstehen